Etagenbetten für Kinder

10 Artikel

Etagenbett Buche massiv Bio - geölt Massives BIO Etagenbett BIDS aus Buche
Massives BIO Etagenbett BIDS aus Buche
  • Liegefläche 90 x 200 cm
  • Inklusive Lattenroste
  • Holz aus nachhaltiger Forstung
Ihr Preis 799,00 €
Vorkassepreis (3% Rabatt) 775,03 €
Inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Etagenbetten hier in Kiefer weiss komplett mit 2 Schubladen unter dem Bett mit zusätzlichen Stauraum Etagenbett SOLA in Kiefer massiv weiß oder gelaugt
Etagenbett SOLA in Kiefer massiv weiß oder gelaugt
  • In 2 Farben erhältlich
  • Inklusive 2 Rollroste 
  • Mit Leiter und 2 Bettkästen 
Ihr Preis 879,00 €
Vorkassepreis (3% Rabatt) 852,63 €
Inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Etagenbett Kiefer weiss inkl. 2 Rollroste und 2 Schubladen Etagenbett inkl. Lattenroste und 2 Schubladen in Kiefer massiv
Etagenbett inkl. Lattenroste und 2 Schubladen in Kiefer massiv
  • Kinderfreundliche Oberflächen
  • Umfangreiches Zubehör
  • Holz aus nachhaltiger Forstung
Ihr Preis 849,00 €
Vorkassepreis (3% Rabatt) 823,53 €
Inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

10 Artikel

Etagenbetten für Kinder in massiv oder teilmassiv

Doppelter Spaß beim Übernachten

Ein echter „Klassiker“ ist das Etagenbett, auch bekannt unter dem Namen Geschwisterbett. Dieses Hochbett bietet sich besonders dann an, wenn sich Geschwister ein Zimmer teilen.

Etagenbetten bieten gleich zwei Plätze zum Schlafen, anders als einfache Kinderhochbetten, einzel- oder Spielbetten und das schöne dabei ist, es wird trotzdem nur ein Stellplatz für ein Bett benötigt, da die Schlafplätze übereinander angeordnet sind. Um die „Monster“ unter dem Bett zu vertreiben eignen sich Rollbettkästen die einen zusätzlichen Schlafplatz für Geschwister oder Freunde bieten.

Das passende Etagenbett für Ihr Kinderzimmer

Unsere Etagenbetten finden Sie in den unterschiedlichsten Formen, Ausführungen und gefertigt verschiedenen Materialien. Einige unserer Etagenbetten kannst du direkt als Set bestellen oder durch schönes Zubehör ergänzen. Am besten Sie schauen sich die Etagenbetten mit Ihren Kindern zusammen an und beratschlagen gemeinsam was es für ein Hochbett werden soll und aus welchem Holz es geschnitzt wird.

Übrigens: Wussten Sie übrigens auch, dass Hochbetten und Etagenbetten auch für Erwachsene vorteilhaft sein können? Lesen Sie hier wieso: Betten für kleine Räume? Die 4 besten Ideen für kleine Schlafzimmer!

Tipps für das richtige Etagenbett - lieber einmal mehr Maß nehmen

Die Auswahl für unsere Etagenbetten ist groß. Die folgenden Tipps sollen dir helfen das passende Etagenbett für Ihr Kind zu finden:

  • Messen Sie den Platz für das Etagenbett richtig aus, berücksichtigen Sie auch evtl. Anbauteile und Zubehör die zusätzlichen Platz beanspruchen.
  • Schrägen sowie Fenster- und Türausschnitte sollten mitberücksichtigt werden.
  • Ein Hochbett bewegt sich mitunter mehr als ein normales Kinderbett, stellen Sie es deshalb am besten auf einen Untergrund, auf dem es nicht rutscht, am besten auf einen Teppich oder nutzen Sie Gumminoppen gegen das Verrutschen.
  • Das Kind sollte im oberen Bett zumindest sitzen können.

Materialien von Doppelstockbetten - alles nur Holz?

Etagenbetten sind zum Großteil aus Holz gefertigt, einige auch aus Metall. Holzbetten besitzen den Vorteil, dass Sie mehr Gemütlichkeit ausstrahlen und farbenfroher sind. Die beliebtesten Holzarten hier sind Kiefer- und Buchenhölzer. Es gibt aber noch ein anderes Material für Hochbetten, das sogenannte MDF.

Der Vorteil von Etagenbetten aus MDF ist, dass sie zum einen günstiger sind als Hochbetten aus Massivholz, sie jedoch über eine ähnliche Optik verfügen. Bestens geeignet sind Hochbetten aus MDF für farbige Lackierungen, hier hat man eine glänzende und glatte Oberfläche.

Hinweise für Etagenbetten, denn sicher schläfts sich besser

Etagenbetten sind weitaus mehr als nur Betten, Kinder können in ihnen Toben und ausgelassen spielen. Beachten Sie folgendes für Ihr Etagenbett:

  • Eine Absturzsicherung sollte vorhanden sein mit einer Höhe von ca. 26 cm. Beim Toben sollte die Sicherung höher sein.
  • Betten sind keine Trampoline! Beim Springen können sich Kinder verletzen und auch der Lattenrost erfreut sich eines längeren Lebens. Ein einfacher Trick ist das Austauschen der Matratzen, einfach eine Schaumstoffmatratze nutzen.
  • Achten Sie auf Rundungen am Bett, scharfe kannten und hervorstehende Schrauben haben an Möbeln nichts verloren.
  • Hochbetten sollten stabil stehen und nicht groß wackeln oder schwanken wie ein Schiff auf hoher See. Bettgestelle aus Massivholz strahlen nicht nur mehr Standfestigkeit aus sieh stehen auch wirklich stabil.
  • Mithilfe eines Winkels können Sie das Doppelstockbett an der Wand befestigen und so noch mehr die Standfestigkeit unterstützen, dieses verhindert auch gleichzeitig ein „wandern“ des Bettes.
  • Ein kleines Nachtlicht oben am Bett hilft den Kindern sich bei Dunkelheit zu orientieren, falls sie aufwachen oder mal auf die Toilette müssen.