Eckbankgruppe und Eckbank für Küche und Esszimmer

58 Artikel

Seite
Eckbank Pias in Kernbuche oder Eiche lackiert lieferbar Eckbank PIA in 4 verschiedenen Maßen bestellbar, in Kernbuche oder Eiche teilmassiv lackiert
Eckbank PIA in 4 verschiedenen Maßen bestellbar, in Kernbuche oder Eiche teilmassiv lackiert

Eckbank PIA Teilmassiv in Kernbuche oder Eiche lackiert, in vielen Größen lieferbar.

Ihr Preis 1.399,00 €
Vorkassepreis (3% Rabatt) 1.357,03 €
Inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

58 Artikel

Seite

Eckbänke und Eckbankgruppen für die Küche oder Ihr Esszimmer

Eckbänke und Eckbankgruppen erleben eine kleine Renaissance. Den meisten Menschen sind Eckbänke bzw. Eckbankgruppen eher aus traditionellen bayrischen oder schweizerischen Küchen bekannt. Wir hingegen finden, dass eine schöne Eckbank ist in jedem Esszimmer oder in der Küche ein Muss ist.

Zum einen bringen sie Familien am Tisch näher zusammen und sorgen so für mehr Gemütlichkeit beim Essen, zum anderen sind sie ein echter Hingucker, da sie jedes Zimmer wunderbar aufwerten und es optisch sicher gemütlicher machen.

Moderne Eckbankgruppen bei uns im Shop

Natürlich macht auch bei Eckbänken der Trend zu Massivholz und Naturmöbeln nicht halt, weswegen wir uns in unserem Sortiment gezielt auf Eckbänke aus Massivholz fokussiert haben. Um für alle Geschmäcker etwas bieten zu können, haben wir aber auch zahlreiche gepolsterte Eckbänke in unser Sortiment aufgenommen.

Neben gepolsterten Eckbänken, finden sie bei uns auch Eckbänke in Eiche, Kiefer, Buche, Fichte und auch in weiß lasiert.

Vorteile von Eckbänken und Eckbankgruppen

  • Eckbänke lassen sich platzsparend platzieren. Daher eigen sie sich ideal für kleine Küchen und Esszimmer
  • Eckbankgruppen und -bänke lassen sich perfekt bis in die letzte Ecke schieben. So kann auch die letzte Ecke des Raumes ideal genutzt werden
  • In offenen Wohn-, Essbereichen kann eine Eckbank sehr gut als Raumteiler dienen
  • Oft sind die Sitzflächen etwas tiefer als bei Stühlen. So ähneln Eckbänke eher gemütlichen Sofas
  • Eckbänke und Eckbankgruppen sind so vielseitig, dass Sie sich problemlos mit jedem Einrichtungsstil kombinieren lassen. Das beweist zum Beispiel unsere Auswahl an Eckbänken im Landhausstil
  • Manche Eckbänke bieten unter den Sitzen noch kleine Truhen, die sich als Stauraum verwenden lassen
  • Dadruch, dass die Eckbänke stets zwei Seiten des Tisches umschließen, wird das laute Stühlerücken reduziert

Wie finden Sie die richtige Eckbankgruppe? Oder lieber eine einzelne Eckbank?

Die Zusammenstellung bei Eckbankgruppen ist ziemlich einfach. Tisch, Eckbank und die passenden Stühle sind bereits kombiniert und im Design stimmig. Auch die Höhen passen bei Eckbankgruppen bereits ideal zueinander. 

Bei einzelnen Eckbänken hingegen muss ein passender Tisch und ggf. auch Stühle kombiniert werden. 

Gepolsterte Eckbänke lassen sich übrigens wunderbar mit einem Glastisch kombinieren. Dazu die passenden Stühle mit dem gleichen Polster und fertig. 

Wenn Ihre Wahl auf Massivholzeckbänke gefallen ist, sollten Sie Tische und Stühle immer in dem gleichen Holz wählen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Alternativ können Sie natürlich auch Stühle und Tische mit Metallgestell, Lederbezug und Glasplatte nehmen. 

Welches Maß sollte die perfekte Eckbank bzw. Eckbankgruppe haben?

Die Entscheidung, welches Maß eine Eckbank haben sollte, hängt maßgeblich vom verfügbaren Platz und der Anzahl der Personen ab, die regelmäßig auf der Eckbank Platz nehmen. 

Häufig gibt der Raum, bzw. der Schnitt eines Raums die maximale Größe einer Eckbank vor. Ob Sie nun den vollen Platz ausnutzen möchten oder nicht, hängt dann eher von der Anzahl der Personen im Haushalt ab. 

Für Singles oder Paare reicht oft ein Zweisitzer aus. Wenn Besuch kommt, können Sie ganz einfach Stühle ergänzen. Kleiner Familien, mit 2–3 Kindern, sollten seine Eckbank mit 3 oder 4 Sitzen kaufen. Dann können die restlichen Familienmitglieder auf passenden Stühlen der Eckbankgruppe Platz nehmen. Für sehr große Familien sind unsere Eckbänke nach Maß genau das Richtige. Hier können Sie je nachdem, wie viele Familienmitglieder Ihre Familie hat, planen und bestellen. 

Eine weitere Besonderheit unserer Eckbänke: 

Sie möchten Ihre Eckbank konfigurieren und nach Maß bestellen. Als kleine Anregung gefällig? Hier kommt Torben! 


Eine tolle Eckbank nach Maß ist das Modell Torben, welches es in Weiß, Kiefer, Buche, Erle und als Eckbankgruppe inklusive passender Stühle mit Stoffsitz zu entdecken gibt.

Dazu passend einen tollen Ausziehtisch im Landhausstil und das Esszimmer ist perfekt zusammengestellt. 

Eckbänke richtig pflegen und reinigen

Um lange Freude mit der Eckbank zu haben, ist die richtige Pflege sehr wichtig. Da die meisten unserer Möbel aus Massivholz sind, haben wir einen extra Ratsgeberbeitrag über die Massivholzmöbelpflege verfasst. Doch auch wenn Sie Polstermöbel bevorzugen, haben wir einen passenden Artikel geschrieben: Polstermöbel reinigen

Bei der Reinigung der Eckbänke ist zwischen den Bezügen zu unterscheiden. Eckbänke mit Stoffbezug sollten Sie regelmäßig absaugen, während Eckbankgruppen mit Lederbezug besser mit einem feuchten Tuch abgewischt werden sollten. 

Wenn Sie trotz der regelmäßigen Säuberung doch einmal einen Fleck im Polster haben, empfehlen wir diesen Tipp: Polster reinigen mit Rasierschaum. Dieser Tipp funktioniert allerdings nicht bei Lederbezügen. Um Flecken aus Leder zu entfernen, können Sie einfach eine milde Seifenlösung verwenden. Damit sollten die meisten Flecken entfernt werden können.