Verbringen Sie auch so gerne Zeit auf Ihrer Matratze? Falls ja, wollen Sie doch bestimmt auch, dass sie Ihre Funktion so lange und zuverlässig ausübt. Dazu zählt nicht nur die offensichtliche Unterstützung des Körpers in verschiedenen Liegepositionen, sondern auch der Abtransport von Körperflüssigkeiten sowie die Wärmeregulation.

Damit die Matratze ihre Funktion lange Jahre zuverlässig erfüllt, benötigt sie von Zeit zu Zeit etwas Pflege und manchmal ist es wichtig, die Matratze zu reinigen.

In diesem Ratgeber gehen wir gezielt auf die Pflege und Reinigung von Matratzen ein, zeigen Hausmittel und geben praktische Tipps, wie Sie Verunreinigungen vermeiden können.

Matratzen pflegen und reinigen

Die Matratzenreinigung kurz zusammengefasst

    • Eine regelmäßige Reinigung der Matratze ist entscheidend, um eine gesunde Schlafumgebung zu gewährleisten.
    • Verschiedene Verschmutzungen wie Hautschuppen, Schweiß, Speisereste und Hausstaubmilben sammeln sich in der Matratze.
    • Wichtige Maßnahmen zur Matratzenpflege umfassen das regelmäßige Lüften, Wenden und Absaugen der Matratze.
    • Die Matratze sollte täglich für 20-30 Minuten gelüftet werden, um Feuchtigkeit und Gerüche zu reduzieren.
    • Einmal im Quartal ist es ratsam, die Matratze komplett durchzulüften.
    • Das Wenden der Matratze hilft, Liegekuhlen zu vermeiden.
    • Beim Absaugen der Matratze sollte eine spezielle Polsterbürste verwendet werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
    • Die Desinfektion der Matratze ist besonders bei gebrauchten oder Gästebetten wichtig.
    • Hausmittel wie Natron, Backpulver, Essig und Teebaumöl können effektiv gegen Flecken und Gerüche auf der Matratze eingesetzt werden.
    • Spezielle Pflegeprodukte wie Teppichschaum können ebenfalls bei der Reinigung helfen.
    • Bei hartnäckigen Flecken oder starken Gerüchen sollte eine professionelle Matratzenreinigung in Betracht gezogen werden.
    • Matratzenauflagen oder Topper können dazu beitragen, Verschmutzungen zu vermeiden und die Lebensdauer der Matratze zu verlängern.
    • Eine rechtzeitige Erneuerung der Matratze alle 8-10 Jahre ist empfehlenswert, um Komfort und Hygiene zu gewährleisten.
    • Eine gute Pflege und Reinigung der Matratze trägt maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beim Schlafen bei.

Weitere Details, Anleitungen und Videos finden Sie weiter unten.

Matratzen reinigen: Deshalb ist es so wichtig

Für viele ist eine Matratze nur dazu da, um gemütlich auf ihr zu schlafen, um morgens energiegeladen in den Tag starten zu können. Über Schmutz und Tiere, die auf oder in der Matratze sitzen, macht man sich keine Sorgen.

Zumindest so lange man die Verschmutzungen nicht direkt sehen kann. Doch grade da, wo Sie einen ruhigen und erholsamen Schlaf haben möchten, sammeln sich zahlreiche Tierchen und Verunreinigungen. Das sind zum Beispiel:

    • Mehrere Millionen Hausstaubmilben sitzen in Ihrer Matratze und vermehren sich fortlaufend
    • Hautschuppen oder Haare, die wir im Bett verlieren, sammeln sich im Bett
    • Schweiß oder andere Körperflüssigkeiten gelangen durch die Bettlaken direkt in die Matratze
    • Wenn Sie im Bett essen oder trinken, gelangen Speisereste auf die Matratze

Um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten, muss neben dem passenden Härtegrad der Matratze auch die Pflege und Reinigung stimmen.

Maßnahmen zur Matratzenpflege in der Übersicht

Methoden zur Matratzenpflege Weitere Informationen Häufigkeit
Matratze lüften Fenster öffnen und Frische Luft an die Matratze, Kissen und Decken lassen Täglich für 20–30 Minuten
Matratze komplett durchlüften Matratze aus dem Bett herausnehmen und aufgestellt durchlüften lassen 1x im Quartal
Matratze wenden Um Liegekuhlen zu vermeiden Etwa alle 3 Wochen
Matratze drehen Für Matratzen, die nur einseitig genutzt werden können Etwa alle 3 Wochen
Matratze absaugen Polsterbürste und geringe Saugstufe nutzen Bei der üblichen Reinigung
Matratze desinfizieren Besonders bei gebrauchten Matratzen oder Gästebetten zu empfehlen Bei Bedarf, bspw. bei dem Durchlüften der Matratzen

Verpassen Sie keine Beiträge mehr!

Zum Newsletter eintragen

Inhalte

› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel

› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause

› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten

Exklusive Angebote für Newsletterempfänger

Eine kleine Überraschung

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unser Unternehmen zu senden. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Grundsätzliche Tipps zur Pflege und Reinigung Ihrer Matratze

Die Pflege und Reinigung einer Matratze steht häufig in einem direkten Zusammenhang. Je besser Sie die Matratze pflegen, desto seltener treten schwerwiegende Verschmutzungen auf und desto seltener muss die Matratze aufwendig gereinigt werden.

Außerdem verlängert sich mit der richtigen Pflege die Haltbarkeit Ihrer Matratze und Sie können Sie bis zu 10 Jahre nutzen.

Matratze lüften

Jede Nacht verliert der Mensch mindestens einen halben Liter Flüssigkeit bzw. Schweiß. Bei sommerlichen Temperaturen sogar noch etwas mehr. Und diese Flüssigkeit muss Tag täglich von der Matratze, dem Kopfkissen und der Bettdecke aufgenommen werden.

Wenn dies nicht gelingt, entstehen Stockflecken oder sogar Schimmel.

Um dies zu verhindern, sollten sowohl die Matratze als auch die Bettdecke und das Kopfkissen jeden Tag ausreichend gelüftet werden. Einfach jeden Tag für 20–30 Minuten gut lüften und dabei darauf achten, dass die frische Luft an alle stark beanspruchten Stellen gelangen kann (also bspw. die Bettdecke nicht komplett auf der Matratze ausbreiten).

Zusätzlich dazu können Sie die Matratze etwa 1x im Quartal aufrichten und komplett durchlüften. Ebenso können Sie dies mit der Decke und dem Kissen machen, die Sie zum Beispiel draußen auf eine Wäscheleine hängen können.

Mit diesen Pflegemaßnahmen sorgen Sie für eine längere Lebensdauer und Sie vermeiden unangenehme Gerüche.

Matratze wenden

Menschen haben in der Regel immer die gleichen Schlafpositionen. Durch die immer gleichen Beanspruchungen entstehen sogenannte Liegekuhlen auf der Matratze.

Um diese Liegekuhlen zu verhindern, sollten Matratzen etwa alle 3 Wochen gewendet werden.

Übrigens: Es gibt Matratzen, die nur einseitig genutzt werden können. Hier wird die Matratze nicht komplett gewendet, sondern lediglich um 180° gedreht. Die Fußseite wird demnach nach oben zum Kopfteil gedreht. 

Matratze absaugen

Zur regelmäßigen Pflege und Reinigung der Matratze zählt auch das absaugen. Dabei ist es wichtig, nicht nur die Matratze selbst abzusaugen, sondern auch die restlichen Bestandteile des Bettes sowie unter dem Bett gründlich zu saugen. Das kommt besonders Allergikern zugute.

Benutzen Sie aber am besten eine spezielle Polsterdrüse, um Beschädigungen im Innenleben, wie bspw. Knötchenbildungen, zu verhindern und stellen Sie den Sauger auf eine niedrige Saugstufe, um den Bezug nicht zu beschädigen.

Übrigens: Wussten Sie, dass Boxspringbetten sehr gut für Allergiker sind? Lesen Sie hier, warum: Boxspringbetten für Allergiker

Matratze desinfizieren

Desinfizieren sollten Sie Ihre Matratze in jedem Fall, wenn Sie sie gebraucht gekauft haben. Aber auch Matratzen aus einem Gästebett oder in Hotelzimmern sollten regelmäßig desinfiziert werden.

Bei den Desinfektionsmitteln gibt es zahlreiche verschiedene Varianten. Die meisten töten Bakterien und Keime ab. Einige sollen auch gegen Viren und Milben wirken. Einige Desinfektionsmittel sind zudem mit beruhigenden Ölen versetzt, die neben der desinfizierenden Wirkung für einen frischen Geruch sorgen.

Matratzenbezug Reinigung

Wenn Sie eine Matratze haben, bei der Sie den Bezug abmachen können, können Sie diesen ganz einfach nach den Anweisungen auf dem Etikett in die Waschmaschine geben.

Wenn Sie eine größere Matratze haben, von der der Bezug nicht in Ihre Waschmaschine passt, bleibt nur der Weg in einen Waschsalon, wo Maschinen mit größerer Trommel zur Verfügung stehen. Für diesen Fall können Sie den Bezug aber auch direkt zu einer professionellen Reinigung geben.

Vorsicht beim absaugen der Matratze

Hilfsmittel zur Matratzenreinigung

Neben den Hausmitteln, zu denen wir später noch im Detail kommen, gibt es einige Hilfsmittel, die bei einer Matratzenreinigung ratsam sind.

Neben dem Staubsauger, der wie beschrieben nur mit geringer Saugkraft und einer Polsterbürste verwendet werden sollte, wird oft auch zu einer weichen Bürste geraten. Damit können Sie die Matratzen regelmäßig abbürsten oder Sie auch für die Beseitigung einiger Flecken verwenden.

Für Allergiker kann der Einsatz eines speziellen Milbensaugers empfehlenswert sein.

Verpassen Sie keine Beiträge mehr!

Zum Newsletter eintragen

Inhalte

› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel

› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause

› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten

Exklusive Angebote für Newsletterempfänger

Eine kleine Überraschung

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unser Unternehmen zu senden. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wann wird die Matratze trocken und wann feucht gereinigt?

Die Matratze trocken reinigen

    • Etwa 1x pro Monat sollte die Matratze abgesaugt werden. Dies ist ein Teil der grundsätzlichen regelmäßigen Matratzenpflege.

Übrigens: Wenn Sie Milben bekämpfen möchten, ist das absaugen der Matratze keine geeignete Methode!

    • Zusätzlich zum Absaugen können Sie Ihre Matratze etwa 3-4x pro Jahr können Sie zusätzlich noch Natronpulver auf die Matratze geben. Dieses dann etwa 6 Stunden einwirken lass und absaugen. Das Hausmittel hilft gegen Schweiß und Gerüche.

Die Matratze feucht reinigen

    • Frische Flecken werden in der Regel feucht gereinigt. Das liegt schon daran, dass diese häufig feucht sind, wenn sie frisch entstehen. Viele Flecken lassen sich recht einfach mit etwas Sprudelwasser entfernen.
      1. Wasser auf die betroffene Stelle
      2. Abtupfen
      3. Trocknen lassen
    • Wenn Wasser alleine nicht reicht, würden wir auch hier zuerst mit Natron arbeiten.
      1. Natron und Wasser vermengen
      2. Wasser-Natron-Gemisch mit einem Lappen vorsichtig auf den Fleck auftragen
      3. Etwa 30 Minuten einwirken lassen
      4. Das getrocknete Natron absaugen

Wie oft sollte eine Matratze gereinigt werden?

Die Frage nach der Häufigkeit einer Matratzenreinigung ergibt sich im Grunde damit, ob trocken oder nass gereinigt wird.

Bei einer nassen Reinigung wird die Matratze sofort nach der Verunreinigung gesäubert.

Bei der trockenen monatlich abgesaugt und 3-4x pro Jahr mit Natron behandelt.

Matratze wie oft reinigen

Matratze reinigen: Die besten Hausmittel

Hausmittel sind häufig die beliebteste Methode, da sie schnell und kostengünstig umgesetzt werden können. Schauen wir uns nun mal ein paar der vielversprechendsten Hausmittel an, von denen Sie sicher ein paar zu Hause haben.

Matratzen absaugen mit dem Staubsauger

Die Reinigung der Matratze mit einem Staubsauger haben wir oben ja bereits bei der trockenen Reinigung vorgestellt.

Wichtig zu wissen ist hier eigentlich nur, dass saugen für die Milbenbekämpfung nicht geeignet ist und Sie aufpassen müssen die Saugstufe nicht zu hoch einzustellen und am besten eine Polsterbürste verwenden sollten.

Matratze reinigen mit Teppichschaum

Teppichschaum wird häufig als universal Fleckenentferner gesehen. Bei einigen Matratzen kann ein einfacher Teppichschaum auch sehr gut wirken.

Grundsätzlich sollten Sie sich dazu aber sehr genau an die Anweisungen der Matratzenhersteller halten, diesen vielleicht sogar vorher kontaktieren und besonders darauf achten, dass die Matratze bei der Anwendung mit Teppichschaum nicht zu feucht wird.

Tipp: Wenn Sie Teppichschaum nutezn wollen, nehmen Sie wenn möglich den Bezug der Matratze vorher ab. So vermeiden Sie zu viel Feuchtigkeit im kern der Matrarze. 

Natron, um Matratzen zu reinigen

Natron ist im Bereich der Matratzenreinigung eines der besten Hausmittel, die Sie nutzen können.

Neben der Fähigkeit, Flecken effektiv zu entfernen, wirkt Natron auch effektiv gegen Sporen sowie Pilze und hat zudem noch eine desinfizierende Wirkung.

Die Reinigung der Matratze mit Natron kann feucht oder trocken erledigt werden. Die feuchte Variante, die bei frischen Flecken genutzt wird, haben wir oben bereits beschrieben und sie gliedert sich in 4 Schritte:

    1. Natron und Wasser vermengen
    2. Wasser-Natron-Gemisch mit einem Lappen vorsichtig auf den Fleck auftragen
    3. Etwa 30 Minuten einwirken lassen
    4. Das getrocknete Natron absaugen

Die trockene Reinigung mit Natron wird gerne zur Grundreinigung genutzt und gliedert sich ebenfalls in 4 einfache Schritte. :

    1. Verteilen Sie das Natronpulver großzügig auf der Matratzenoberfläche
    2. Nehmen Sie ihre weiche Bürste und arbeiten Sie das Natron sanft und vorsichtig in die Matratze ein
    3. Lassen Sie das Natron etwa einen halben Tag einziehen
    4. Saugen Sie das Natron von der Matratze ab

Passend dazu haben wir hier eine Videoanleitung für Sie:

Matratzen mit Backpulver reinigen

Neben Natron ist auch Backpulver ein wahres Universalmittel zur Reinigung. Auch zur Matratzenreinigung kann Backpulver sehr gut verwendet werden.

Die Anwendung ist identisch mit der Anwendung von Natron. Für die Entfernung von Blutflecken zeigen wir im Verlauf noch eine Variante der feuchten Reinigung mit Backpulver.

Matratze reinigen mit Essig

Essig wird bei der Matratzenreinigung gerne für verschiedene Flecken verwendet.

Die Anwendung ist sehr einfach:

    1. Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und in eine Sprühflasche geben
    2. Die Mixtur auf den Fleck sprühen und kurz einwirken lassen
    3. Dann mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste behandeln, bis die Flecken nicht mehr zu sehen sind
    4. Trocken tupfen und gut trocknen lassen

Bei der Fleckentfernung mit Essig wird die Oberfläche außerdem gut desinfiziert und es werden ganz nebenbei auch noch zahlreiche Bakterien getötet.

Übrigens: Essig kann noch viel mehr als nur Matratzen reinigen. Essig bekämpft Rost, löst Fett und beseitigt Kalk. Daher findet das Hausmittel Essig zahlreiche Anwendung bei der Reinigung im Haushalt. 

Matratzen reinigen mit Alkohol

Sehr hochprozentiger Alkohol kann gut gegen Stockflecken, Schimmel oder Milben eingesetzt werden. Der Alkoholgehalt sollte bei über 70 % liegen und in der Apotheke gekauft werden. Neben der reinigenden Wirkung hat Alkohol eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung.

Die Anwendung ist sehr einfach:

    1. Alkohol mit Wasser im Verhältnis 1:2 vermischen
    2. Dann entweder mit einem Baumwolltuch direkt in die Stockflecken einreiben oder bei der Milbenentfernung mit einer Sprühflasche großflächig auftragen
    3. Anschließend gut trocken und lüften lassen, bis kein Alkoholgeruch mehr zu vernehmen ist
    4. Bei Bedarf anschließend mit Teebaumöl nachbearbeiten

Kernseife zur Reinigung der Matratze

Kernseife, soviel vorweg, ist nicht unser Favorit. Doch, wenn Sie nichts anderes im Haus haben und ein Blutfleck beseitigt werden soll, ist Kernseife eine Alternative.

Den Blutfleck einfach mit der Kernseife einreiben und nach 10–15 Minuten mit kaltem Wasser abspülen.

Je nachdem, wie tief der Fleck sitzt, sind mehrere Durchgänge nötig.

Wichtig: Abspülen bedeutet nicht die Matratze unter Wasser zu setzen. Der Kern der Matratrze sollte nienamls zu nass werden. Daher wenn möglich, auch bei der Reinigung mit Kernseife, den Bezug abmachen. 

Zitronensäure und Salz

Zitronensäure und Salz sind bspw. bei Blut- und Urinflecken sowie Schimmel ein tolles Hausmittel. Die Anwendung ist auch hier, wie bei den meisten Hausmitteln, sehr einfach:

    1. Den Fleck bzw. die Verschmutzung mit Salz bestreuen und einreiben
    2. Auf die mit Salz eingeriebene Verschmutzung ein paar Tropfen Zitronensäure geben
      • Zu Punkt 1 und 2: Alternativ können Sie Salz und Zitronensäure übrigens auch vorher mischen und gemeinsam auf den Fleck geben
    3. Etwa 1 Stunde einwirken lassen
    4. Anschließend mit einer Bürste und etwas Wasser abwischen

Je nach Verschmutzungsgrad können hier, ähnlich wie bei der Kernseife, mehrere Durchgänge nötig sein.

Matratzen mit einem Dampfreiniger säubern

Im Verlauf des Ratgebers haben wir bereits sehr häufig erwähnt, dass niemals zu viel Feuchtigkeit in das Innere Ihrer Matratze gelangen sollte.

Das ist auch der Grund, warum wir von einer Reinigung mit einem Dampfreiniger abraten. 

Ein Dampfreiniger presst reichlich Wasserdampf, mit hohem Druck, auf die Matratze. Dadurch wird sie in der Regel zu feucht, bevor irgendeine Verschmutzung effektiv beseitigt werden kann.

Verpassen Sie keine Beiträge mehr!

Zum Newsletter eintragen

Inhalte

› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel

› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause

› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten

Exklusive Angebote für Newsletterempfänger

Eine kleine Überraschung

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unser Unternehmen zu senden. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hausmittel gegen die häufigsten Verschmutzungen

Nachdem wir uns nun ausgiebig mit den einzelnen Hausmitteln befasst haben, schauen wir uns in diesem Abschnitt mal genau an, welche Hausmittel gegen die typischsten Verschmutzungen helfen.

Schweißflecken von der Matratze entfernen

Jede Nacht verliert ein Mensch etwa einen halben Liter Schweiß, der direkt in die Matratze übergeht. Grade bei nicht atmungsaktiven Matratzen oder bei fehlendem Lüften kann es dann schnell zu Schweißflecken auf der Matratze kommen.

Geeignete Hausmittel für die Beseitigung von Schweißflecken sind:

Blut aus der Matratze entfernen

Blut aus einer Matratze zu entfernen, kann mühsam sein. Doch mit diesen Hausmitteln haben Sie gute Aussichten auf Erfolg:

Oben sind wir bei der Reinigung mit Backpulver bisher nur auf die trockene Variante eingegangen. Doch für die Anwendung bei Blut gibt es eine feuchte Variante, die besser funktioniert.

Dazu vermischen Sie einfach Backpulver und Wasser im Verhältnis 3:2 und tragen die Paste auf den Blutfleck auf. Nach etwa einer Stunde Einwirkzeit entfernen Sie die Reste und lassen alles gut trocknen.

Generell ist allerdings zu sagen, dass Blutflecken häufig sehr, sehr hartnäckig sind und meistens nicht ohne Rückstände beseitigt werden können.

Urin aus der Matratze entfernen

Grade bei kleineren Kindern sind Missgeschicke im Bett keine Seltenheit. Doch auch das Haustier hinterlässt ab und zu mal ein paar Tröpfchen Urin im Bett. Gut, dass es ein paar Hausmittel gibt, mit denen Sie Urinflecken aus der Matratze effektiv beseitigen können:

Kaffeeflecken aus der Matratze entfernen

Frühstück im Bett ist an sich eine sehr schöne Vorstellung. Keine Frage! Doch, wenn man dann Kaffee verschüttet, entstehen schnell lästige Kaffeeflecken auf der Matratze. Gut, dass es Hausmittel gibt, mit denen Sie Kaffeeflecken effektiv beseitigen können:

Rotweinflecken entfernen

Rotweinflecken sind der Schreck von vielen. Doch es gibt Hausmittel, mit denen Sie auch Rotweinflecken effektiv beseitigen können:

    • Kühles Mineralwasser. Auf den Fleck geben und nach und nach mit einem Küchenpapier abtupfen
    • Salz. Einfach einwirken lassen bis das Salz komplett mit Rotwein durchtränkt ist und dann ausbürsten

Stockflecken und Schimmel von der Matratze entfernen

Stockflecken und Schimmel entstehen meistens dann, wenn die Belüftung der Matratzen nicht ausreichend gegeben ist. Um das Problem langfristig zu lösen, sollten Sie prüfen, ob Sie die Belüftung der Matratze verbessern können. Um akute Flecken zu entfernen, gibt es tolle Hausmittel:

Matratzen von unangenehmen Gerüchen befreien

Auch nach der Fleckenentfernung bleiben häufig noch unangenehme Gerüche zurück. Hausmittel gegen unangenehme Gerüche sind:

Sie sehen, Gerüche lassen sich mit vielen Mitteln beseitigen. Welches das Beste ist, entscheidet oft, wie intensiv die Geruchsbelastung ist und welche persönlichen Vorlieben Sie haben.

Hausmittel, um die Matratze von Milben zu befreien

Besonders für Allergiker ist eine regelmäßige und gründliche Matratzenreinigung sehr wichtig. Allergiker sollten Ihren Bettbezug jeden Monat wechseln, um den Milben das Leben schwerer zu machen. Außerdem gibt es einige Hausmittel, die Milben sehr effektiv bekämpfen und Hausstauballergikern das Leben leichter machen.

Übrigens: Wenn Sie ein passendes Bett für Allergiker suchen, schauen Sie doch mal hier: Boxspringbetten für Allergiker

Hausstaubmilbe

Lüften, Wärme und Kälte gegen Milben

Milben lieben es warm und feucht. Wenn Sie in der Nacht schwitzen, entsteht also ein Paradies für Milben, in dem diese sich wirklich wohlfühlen und gerne vermehren.

Um das zu unterbinden, hilft wieder mal das ganz einfache Lüften des Zimmers. Lüften Sie wie oben beschrieben 20–30 Minuten täglich, um den Milben den bevorzugten Nährboden zu entziehen.

Speziell in den wärmeren Monaten, etwa von April bis Oktober, finden sich zahlreiche Milben in den Betten. Wenn dann in den Wintermonaten die Heizungsluft übernimmt, sterben die Milben vermehrt ab und hinterlassen ihre Ausscheidungen. In diesem Zeitraum sind die Symptome oft am schlimmsten.

Grade zu dieser Zeit sollten Sie alles, was Sie heiß waschen können, in die Waschmaschine stecken, um die Milben abzutöten. Neben Hitze vertragen Milben aber auch keine Kälte.

Alle Kissen, Stofftiere oder ähnliches, die nicht heiß gewaschen werden können, können Sie daher einfach einen Tag in das Gefrierfach stecken. Damit eliminieren Sie alle Milben effektiv.

Um die Matratze milbenfrei zu bekommen, lüften Sie ruhig mal einen kompletten Tag bei Minusgraden (oder stellen Sie Ihre Matratze nach draußen). 

Teebaumöl gegen Milben

Teebaumöl ist ein eher unbekanntes Hausmittel gegen Milben. Doch wie bspw. gegen Pickel oder Warzen, wird Teebaumöl auch eine gute Wirkung gegen Milben nachgesagt.

Einfach das Öl in eine kleine Sprühflasche füllen und alle Textilien und Polster damit benetzen. 

Alkohol gegen Milben

Alkohol mit einem Alkoholgehalt von über 70 % gibt es zwar nur in der Apotheke, er wirkt aber klasse gegen Milben.

Einfach ein Wasser-Alkohol-Gemisch in eine kleine Sprühflasche füllen und die Matratze damit benetzen. 

Anschließend gut trocken und lüften lassen. Ggf. mit etwas Teebaum- oder Lavendelöl nachbearbeiten.

Übrigens: Wahrscheinlich ist es klar, aber diese Methode sollte nur bei Matratzen von erwachsenen ohne Suchtproblem verwendet werden.

Matratzen reinigen lassen

Eine professionelle Matratzenreinigung wird häufig als letzter Ausweg gesehen, eine stark verschmutzte Matratze wieder sauber zu bekommen. Wichtig zu wissen ist hierbei aber, dass zu alte Flecken auch durch eine professionelle Reinigung häufig bestehen bleiben. Sie werden zwar „besser“, bleiben oft aber teilweise sichtbar.

Frische Flecken, in der Regel wenige Tage nach dem Entstehen, können aber oft effektiver beseitigt werden als durch Hausmittel.

Grundsätzlich ist eine professionelle Reinigung immer dann sinnvoll, wenn Sie Milben restlos entfernen möchten.

Verpassen Sie keine Beiträge mehr!

Zum Newsletter eintragen

Inhalte

› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel

› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause

› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten

Exklusive Angebote für Newsletterempfänger

Eine kleine Überraschung

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unser Unternehmen zu senden. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Topper zum Schutz der Matratze

Verschmutzungen der Matratze vermeiden

Die Reinigung der Matratze können Sie umgehen, wenn die Verschmutzungen auf der Matratze vermieden werden. Doch was ist hier wirklich effektiv? Wir klären auf!

Bezüge

Ein einfacher Bettbezug gehört zwar normalerweise immer auf eine Matratze, schützt diese aber nur vor geringen Verschmutzungen. Nahezu alle Flüssigkeiten gehen einfach durch den Bezug durch und kommen direkt auf die Matratze.

Matratzenauflage

Eine Matratzenauflage, oder auch Matratzenschoner genannt, ist schon eine vielversprechendere Variante.

Eine Matratzenauflage wird mit Spanngurten auf der Matratze befestigt und ist in der Regel so konzipiert, dass der Liegekomfort, den die Matratze bietet, nicht beeinflusst wird. Diese Auflagen sind häufig wasserdicht, atmungsaktiv und können bei Bedarf recht einfach in die Waschmaschine gegeben werden.

Wenn bei Ihnen häufiger Verschmutzungen auf den Matratzen vorkommen, ist eine gute Matratzenauflage eine sehr praktische Lösung.

Unsere Produktempfehlung für Matratzenauflagen (Partnerlink)

Empfehlen können wir Ihnen die Auflagen von unserem Partner Matratzen Concord, der sich auf Matratzen und Bettwaren spezialisiert hat.

Hier ein paar Details weitere:

    • Schützt die Matratze vor Verunreinigungen und Flüssigkeiten
    • Für alle Matratzengrößen zu verwenden
    • Hygienisches Bett
    • Ganzjährig verwendbar
Schlupswespen

Provisions-Links / Affiliate-Links
Die Links in diesem Kästchen sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Topper

Ein Topper ist eine Art der Matratzenauflage, die aber deutlich dicker ist. Neben den genannten Eigenschaften der normalen Matratzenauflage kann ein Topper aber auch einen fehlerhaften Härtegrad der vorhandenen Matratze ausgleichen.

Übrigens: Ob Ihre Matratzen den richtigen Härtegrad haben, können Sie hier nachlesen: Matratzen Härtegrad

Manchmal hilft nur eine neue Matratze

Eine gute Matratze hat bei sehr guter und regelmäßiger Pflege eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren.

Auch bei den besten Matratzen sind spätestens dann Liegekuhlen nicht mehr auszugleichen, die Stabilität der Federn nicht mehr ausreichend oder Verschmutzungen und Gerüche nicht mehr wegzubekommen.

Die Folge einer abgenutzten Matratze können Schlafschwierigkeiten, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Erkrankungen der Atemwege oder ähnliches sein.

Spätestens dann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem eine neue Matratze her sollte.

Vielleicht entscheiden Sie sich in diesem Zuge ja auch gleich für ein neues Bett?

Schwebebettbett mit Rautensteppung und variabler Einlegetiefe
Bett mit Rautenmuster und variabler Einlegetiefe
Bett mit Riffholz und variabler Einlegetiefe
Balkenbett mit Baumkantenkopfteil und variabler Einlegetiefe

Entdecken Sie unsere Betten

Entdecken Sie zahlreiche Betten in allen gängigen Größen, Farben und Ausführungen!

Finden Sie Ihre perfekte Matratze (Partnerlink)

Bei unserem Partner Matratzen Concord finden Sie sicher die passende Matratze. Nutzen Sie einfach den Matratzenfinder, oder suchen Sie in dem großen Produktsortiment.

Hier ein paar weitere Details:

    • Individuelle Beratung
    • Große Matratzenauswahl
    • Alle gängigen Größen und Materialien
    • Kurze Lieferzeiten
    • Teilweise stark reduzierte Angebote
Schlupswespen

Provisions-Links / Affiliate-Links
Die Links in diesem Kästchen sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Häufig gestellte Fragen zur Matratzenreinigung

Kann man Matratzen selber reinigen?

Die Antwort auf die Frage hängt natürlich immer von der Stärke der Verschmutzung ab. Aber grundsätzlich kann man seine Matratzen natürlich selber reinigen. 

Wie bekommt man gelbe Flecken aus der Matratze?

Wichtiger als die Farbe der Flecken ist meist die Ursache.

Gelbe bzw. gelbliche Flecken können bspw. durch Urin oder durch Schweiß entstehen, für die es jeweils andere Hausmittel gibt.

Also, unser Tipp: Nicht nach der Farbe, sondern nach der Ursache schauen und dann die passenden Hausmittel zur Beseitigung einsetzen.

Kann man Milben aus der Matratze saugen?

Das Absaugen von Milben aus der Matratze ist nicht zu empfehlen und hat meistens keinen großen Effekt. 

Die Milben befinden sich nicht nur auf der Matratzenoberfläche, sondern auch im Kern der Matratze. Um hier die Tierchen, die sich regelrecht festhaken, hier zu erreichen, ist ein Staubsauger zu schwach. 

Außerdem wird der Milbenkot beim Saugen aufgewirbelt, was besonders bei Allergikern eine deutliche Verschlimmerung der Symptome herbeiführen kann. 

Massive Naturmoebel

Massive Naturmoebel

Seit über 30 Jahren befassen wir uns unter anderem mit dem Produkt Massivholzmöbel und Naturmöbel. Einige unserer Mitarbeiter sind wahre Massivholzmöbel - Experten und haben mehr als 35 Jahre Erfahrung in diesem Sektor.