Heute haben wir einen tollen Tipp für die Reinigung von Teppichen, Polstermöbeln, Autositzen und ein paar weiteren Gegenständen.
Es handelt sich um ein gutes altes Hausmittel aus der Trickkiste meiner Oma. Rasierschaum!
Wer kennt es nicht? Immer mal wieder landen Krümel, schokoladiges, fettiges oder anderer Schmutz auf den Polstermöbeln, den Autositzen oder auf dem guten Teppich.
Trotz aller Vorsicht mit dem guten Stück muss man hin und wieder doch zu Reinigungsmittel greifen, damit es wieder wie neu aussieht.
Eine tolle Alternative zu teuren Reinigern voll chemischer Stoffe ist hierbei die Reinigung mit Rasierschaum! Dieser ist in den meisten Haushalten sowieso vorhanden und hinterlässt auch noch einen angenehmen Duft. Im ersten Moment wirkt es komisch, aber es ist tatsächlich so, dass ein ganz einfacher Rasierschaum aus dem Discounter gegen viele Flecken, Verunreinigungen und Fettflecken hilft.
Genau genommen liegt es an der Kaliumseife, die eine Hauptzutat des Rasierschaums ist.
Dadurch, dass dieser schäumt, kann er mit dem Zusetzen von etwas Wasser auch hartnäckige Flecken gründlich lösen.
Inhaltsverzeichnis
- Tipps zur Reinigung mit Rasierschaum
- Teppiche reinigen mit Rasierschaum – in 6 einfachen Schritten zum Erfolg
- Polstermöbel mit Rasierschaum reinigen – 4 Schritte für eine saubere Couch
- Die Dusche mit Rasierschaum reinigen
- Rasierschaum als Fettlöser
- Mit Rasierschaum Beschlagen von Scheiben und Spiegeln vorbeugen
- Mit Rasierschaum den Backofen reinigen
- Ceranfelder mit Rasierschaum reinigen
- Textilien mit Rasierschaum vorbehandeln
- Wildleder mit Rasierschaum reinigen
- Quietschende Türscharniere mit Rasierschaum zum Schweigen bringen
- Fett und Farbe von den Händen abbekommen
- Haarbürste mit Rasierschaum wie neu aussehen lassen
- Kupfer mit Rasierschaum glänzend machen
Kurze Zusammenfassung über die Reinigung mit Rasierschaum
-
- Rasierschaum ist ein vielseitiges Hausmittel zur Reinigung von Teppichen, Polstermöbeln, Autositzen und anderen Gegenständen.
- Verwenden Sie reinen weißen Rasierschaum, kein Rasiergel, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Beginnen Sie die Reinigung, indem Sie groben Schmutz mit einem Staubsauger oder einer Bürste entfernen.
- Tragen Sie den Rasierschaum immer großzügig auf den Fleck auf und lassen Sie ihn kurz einwirken.
- Lassen Sie den Rasierschaum je nach Bedarf für ein paar Stunden oder sogar bis zu 24 Stunden einwirken.
- Bei Bedarf kann der Reinigungsvorgang wiederholt werden, wobei die Einwirkzeit verlängert werden kann.
- Rasierschaum eignet sich auch zur Reinigung von Duschen, Armaturen und beschlagenen Scheiben und Spiegeln.
- Außerdem kann Rasierschaum als Fettlöser verwendet werden und eignet sich zur Reinigung von Backöfen, Ceranfeldern und Kupfergegenständen.
- Rasierschaum hilft auch um, quietschende Scharniere zu schmieren, Hände zu reinigen und Haarbürsten zu säubern.
Weitere Details, Anleitungen und Videos finden Sie weiter unten.
Tipps zur Reinigung mit Rasierschaum
-
- Bitte verwenden Sie ausschließlich rein weißen Schaum und kein Rasiergel, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Beim Einreiben bzw. Einbürsten des Rasierschaums am besten immer von außen nach innen arbeiten. So wird der Fleck nicht noch vergrößert.
- Wie immer bei Pflegemittel am besten an einer unauffälligen Stelle vorab testen. Für die Wirksamkeit und Unschädlichkeit der Tipps kann von uns leider für Ihr individuelles Möbelstück keine Garantie übernommen werden. Bitte testen Sie alle Varianten zunächst an einer unauffälligen Stelle Ihres Möbels.
Hier finden Sie passenden Rasierschaum
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die Links in diesem Kästchen sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Verpassen Sie keine Beiträge mehr!
Zum Newsletter eintragen
Inhalte
› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel
› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause
› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten
› Exklusive Angebote für Newsletterempfänger
› Eine kleine Überraschung
Teppiche reinigen mit Rasierschaum – in 6 einfachen Schritten zum Erfolg
Einmal nicht aufgepasst, die Tasse oder den Teller etwas schief gehalten und schon haben Sie einen unschönen Fleck auf Ihrem Teppich. Ab heute ist das kein Problem mehr, den ich zeige Ihnen, wie solche Flecken schnell der Vergangenheit angehören.
Schritt 1, den groben Schmutz entfernen
Im ersten Schritt sollten Sie zunächst den groben Schmutz mit dem Staubsauger absaugen. Bei groben Flecken im Teppich kann auch zunächst mit einer Bürste gearbeitet werden.
Schritt 2, der Rasierschaum kommt zum Einsatz
Im zweiten Schritt tragen Sie den Rasierschaum gleichmäßig und großzügig auf den Teppich auf und lassen ihn kurz einwirken.
Schritt 3, den Rasierschaum einarbeiten und einwirken lassen
Der Fleck kann, nach dem ersten wirklich nur kurzen Einwirken, noch mit einer sauberen weichen Bürste oder einem sauberen und trockenen Tuch behandelt werden. Reiben Sie den Schaum vorsichtig auf den Fleck ein.
Kleiner Tipp: Am besten von außen nach innen bürsten, um den Fleck nicht noch zu vergrößern.
Nun lassen Sie den Rasierschaum für ca. zwei Stunden, bei hartnäckigen Verschmutzungen auch bis zu 24 Stunden, auf dem Teppich einwirken.
Schritt 4, Schaum und Fleck ausbürsten
Nach der Einwirkzeit den Rasierschaum mit einer Bürste entfernen. Sollte der Rasierschaum nicht komplett ausgebürstet werden können, kann man die Rückstände mit einem feuchten Küchentuch abtupfen oder einfach mit einem Staubsauger absaugen. Je nachdem, wie grob die Rückstände noch sind.
Schritt 5, den Teppich trocken
Auf dem Teppich sollten jetzt keine Rückstände von Rasierschau mehr zu sehen sein. Grade, wenn Sie aber zusätzliches Wasser verwendet haben, ist es jetzt wichtig den Teppich mit einem trockenen Tuch nachzutupfen und dann gut trocknen zu lassen.
Schritt 6, optional kann der Vorgang wiederholt werden
Sollte die Teppichreinigung mit Rasierschau beim ersten Mal nicht vollständig erfolgreich gewesen sein, kann der Vorgang wiederholt werden. Oft ist in einem solchen Fall die Einwirkzeit nicht lang genug gewesen. Daher sollte bei der zweiten Runde die Einwirkzeit verlängert werden.
Videoanleitung für die Teppichreinigung mit Rasierschaum
Um den Vorgang etwas zu veranschaulichen, haben wir hier ein tolles Video für Sie gefunden:
Polstermöbel mit Rasierschaum reinigen – 4 Schritte für eine saubere Couch
Trotz größter Sorgfalt und Vorsicht lassen sich Flecken auf den Polstermöbeln manchmal nicht vermeiden. Verschmierte Finger, nasse Hunde oder ein kleines Missgeschick mit der Kaffeetasse und schon sind die Flecken da. Wie wir nun wissen, sind solche Flecken nun aber kein größeres Problem mehr, da wir auch die Polstermöbel mit Rasierschaum reinigen können.
Der Ablauf der Reinigung ist nahezu identisch mit dem Ablauf der Teppichreinigung. Dennoch möchte ich ihn kurz aufzeigen, da es ein paar kleine, aber feine Unterschiede gibt.
Bitte beachten Sie:
Die Reinigung mit Rasierschaum ist nicht für Ledermöbel geeignet. Allerdings können Sie mit der gleichen Methode auch Ihre Autositze reinigen. Natürlich auch bei Autositzen keine Ledersitze.
Schritt 1, das gröbste vorab beseitigen
Wie bei der Teppichreinigung muss auch bei Polstermöbeln zuerst der grobe Dreck entfernt werden.
Schritt 2 den Fleck komplett mit Rasierschaum einsprühen
Im zweiten Schritt tragen Sie den Rasierschaum gleichmäßig und großzügig auf das Polster auf, reiben ihn vorsichtig ein und lassen ihn für 10 bis 15 Minuten einwirken.
Schritt 4, Rückstände entfernen und das Polster trocknen lassen
Sollten jedoch noch Rückstände vorhanden sein, können diese einfach mit einem Tuch abgetupft werden. Jetzt die Polster einfach trocken lassen und fertig!
Übrigens: Wenn die Polsterreinigung mit Rasierschaum mal nicht klappt, haben wir noch zahlreiche andere Hausmittel die Sie testen können: Polstermöbel reinigen
Hochwertige Polstermöbel
Entdecken Sie zahlreiche hochwertige Polstermöbel bei uns im Shop!
Die Dusche und Armaturen mit Rasierschaum reinigen
Kalk in der Duschkabine oder an den Armaturen sind keine Seltenheit. Doch auch hier kann Rasierschaum helfen.
Ganz einfach auf die betroffenen Stellen mit Rasierschaum auftragen, kurz warten und abwischen. Nun sollten die Kalkflecken verschwunden sein.
Übrigens: Klappt es mit dem Rasierschaum nicht, haben wir hier weitere Tipps: Kalkflecken in der Dusche entfernen.
Rasierschaum ist ideal als Fettlöser
Rasierschaum dient nicht nur als Teppich- oder Polsterreiniger, sondern auch als Fettlöser. An einigen Stellen im Haushalt bilden sich regelmäßig kleinere Fettschichten. Dies ist bspw. in Küchen häufiger der Fall. Auch hier kann Rasierschaum eingesetzt werden.
Das Vorgehen wiederholt sich auch hier.
Rasierschaum auf die betroffene Stelle auftragen, kurz einwirken lassen, mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen.
Mit Rasierschaum Beschlagen von Scheiben und Spiegeln vorbeugen
Wenn Ihre Spiegel im Bad oder am Auto, Ihre Brillengläser, die Duschkabinenscheiben oder andere Scheiben und Spiegel dazu neigen oft und schnell zu beschlagen, können Sie mit Rasierschaum dagegen vorgehen.
Einfach eine dünne Schicht Rasierschaum auftragen und gleich wieder abwischen. Dadurch entsteht eine Art Schutzfilm, der verhindert, dass sich Dampf ansammelt und die Scheiben bzw. Spiegel beschlagen.
Backofen reinigen mit Rasierschaum
Rasierschaum ist eines der universellsten Reinigungsmittel, die es gibt. Denn auch den Backofen können Sie mit Rasierschaum reinigen.
Einfach den Rasierschaum dick auf die Innenwände und ggf. die Backbleche auftragen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag ganz einfach mit einem feuchten Tuch sauber wischen.
Wenn Sie das regelmäßig etwa 2x im Jahr, abhängig von der Nutzung, machen, wird die Reinigung mit Rasierschaum vermutlich ausreichen. Wenn Sie allerdings sehr hartnäckige Verkrustungen haben, stößt der Rasierschaum an seine Grenzen.
Übrigens: Diesen Trick können Sie auf bei Pfannen, Töpfen oder einem Wok anwenden.
Ceranfelder mit Rasierschaum reinigen
Neben Backöfen können Sie in der Küche auch Ceranfelder mit Rasierschaum reinigen.
Einfach Rasierschaum auf die verschmutzten Stellen, je nach Hartnäckigkeit bis zu einer Stunde einwirken lassen und anschließend einfach mit einem Tuch feucht abwischen und dann abtrocknen.
Rasierschaum klappt gut bei eingebrannten oder verkrusteten Verschmutzungen.
Verpassen Sie keine Beiträge mehr!
Zum Newsletter eintragen
Inhalte
› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel
› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause
› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten
› Exklusive Angebote für Newsletterempfänger
› Eine kleine Überraschung
Textilien mit Rasierschaum reinigen
Ähnlich wie bei Teppichen funktioniert Rasierschaum auch auf anderen Textilien wie Kleidung, Vorhängen oder Bettwäsche.
Rasierschaum großzügig auf die verschmutzten Stellen auftragen, eine Nacht einwirken lassen und zum abschließenden Säubern einfach in die Waschmaschine damit.
So werden die groben Verschmutzungen, die bei einem normalen Waschgang nicht beseitigt werden können, vorbehandelt und effektiv durch eine normale Wäsche beseitigt.
Wildleder mit Rasierschaum reinigen
Grade im Winter sind Salzflecken auf Schuhen keine Seltenheit. Wenn es sich dabei um Wildlederschuhe handelt, können Sie diese mit Rasierschaum bearbeiten.
-
- Feuchten Sie den gesamten Schuh etwas an
- Tragen Sie anschließend Rasierschaum auf die betroffene Stelle
- Verreiben Sie den Rasierschaum vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Lappen. Erst nur die betroffenen Stellen und dann den gesamten Schuh
- Wischen Sie den restlichen Schaum mit einem sauberen Lappen, am besten leicht feucht, ab
- Lassen Sie die Schuhe anschließend gut trocknen
Quietschende Scharniere mit Rasierschaum zum Schweigen bringen
Manchmal quietschen Türscharniere wirklich laut und penetrant. Oft geht es mit einem kleinen Klecks Öl schon viel besser. Wenn Sie grade aber kein passendes Öl parat haben, hilft auch Rasierschaum. Dieser wirkt nämlich wie ein Schmieröl.
Einfach den Schaum auf das Scharnier auftragen und schon sollte das lästige Quietschen ein Ende haben.
Hände mit Rasierschaum reinigen
Was erstmal komisch klingt, hat durchaus seine Berechtigung. Grade bei hartnäckigen Rückständen wie Farbe oder Fett hilft Rasierschaum oft besser als Seife.
Probieren Sie es aus. Einfach die Seife durch Rasierschaum ersetzen und schon werden die Hände gründlich rein.
Haarbürsten schnell und einfach mit Rasierschaum reinigen
Als wahrer Allzweckreiniger bietet Rasierschaum auch eine Lösung für Haarbürsten, in denen sich neben Haaren gerne Schuppen, Hautrückstände, Staub oder Fett ansammeln.
Um den Schmutz zu entfernen, einfach die Bürste in Rasierschaum einweichen und anschließend mit Wasser abspülen. Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, einfach ein bisschen länger einweichen lassen.
Kupferreinigung leicht gemacht
Egal ob Münzen, Glocken, Vasen, Schmuck oder andere Gegenstände aus Kupfer, mit der Zeit verlieren alle Gegenstände aus Kupfer ihren Glanz und laufen an.
Da Rasierschaum ein sehr schonendes und mildes Reinigungsmittel ist, ist es ideal für die Kupferreinigung. Einfach auftragen, etwas einwirken lassen und abputzen.
Verpassen Sie keine Beiträge mehr!
Zum Newsletter eintragen
Inhalte
› Eine kurze Vorstellung von Massive Naturmoebel
› Wöchentliche Tipps und Tricks für ein schönes zu Hause
› Monatlich spannende Angebote und Produktneuheiten
› Exklusive Angebote für Newsletterempfänger
› Eine kleine Überraschung
Massive Naturmoebel
Seit über 30 Jahren befassen wir uns unter anderem mit dem Produkt Massivholzmöbel und Naturmöbel. Einige unserer Mitarbeiter sind wahre Massivholzmöbel – Experten und haben mehr als 35 Jahre Erfahrung in diesem Sektor.